• Es passierte im Tunnel. Der Bau-Facharbeiter und Unia-Aktivist Xhafer Sejdiu. Work, 3. 4. 2009.
• Der Sturm im Reagenzglas. Ist Theologie noch eine akademische Disziplin? reformiert, 27. 2. 2009.
• Viele Eisen im Feuer. Der Hufschmied Roland Bosshard. Work, 20. 2. 2009.
• Kaderli, Bölsterli, Chlütterli und Zigerli. Heinz Däpps neue Satiren. Journal B, 17. 11. 2016.
• [Testimonial der Bundesangestellten Anna Borkowsky]. context, 16. 11. 2007.
• Wems nicht passt, der kann ja gehen. Zum Zustand des Journalismus heute. WOZ, 26. 11. 2009.
• Nieder mit dem Drückebergerdeutsch! Zu Beat Sterchis Essay «Mut zur Mündigkeit». Journal B, 21. 10. 2016.
• Chapeau, Nachbar! Benz H. R. Schär, dem Leiter der Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, zur seiner Pensionierung. vice-versa, Sondernummer, 17. 12. 2008 (samt einer Variante dieses Textes in «reformiert», Juni 2009, anlässlich von Schärs Wahl zum Präsidenten des Kirchengemeinderats Nydegg in Bern).
• Und zu Weihnachten die Kündigung. Der Werkzeugmacher Karl Reisacher. Work, 19. 12. 2008.
• Zieh dein Ding durch. Die Polymech-Stiftin Stephanie Aller. Work, 5. 12. 2008.
• Prostituierte sollten sich organisieren. Die Gassenarbeiterin Irene Scharpff. Work, 21. 11. 2008.
• Linke Ausserverteidigerin. Die Umwelthygienikerin Loretta Müller. Work, 7. 11. 2008.
• Adorno bärndütsch. Monatskolumne, 1. 11. 2016.
• Akkordarbeit. Monatsgedicht, 1. 11. 2016.
• Im Gewehrfeuer der Füsiliere. 90 Jahre Generalstreik in Grenchen. Work, 7. 11. 2008.
• Vorhang auf für den Hans! Der Schnürmeister und Gewerkschafter Hans Wolters. Work, 3. 10. 2008.
• Duckmäusern bringt nichts. Die Reiseleiterin Heidi Hächler. Work, 19. 9. 2008.
• Im Rhythmus des Holzofens. Der Bäcker Damian Fenner. Work, 29. 8. 2008.
• Ohne Elektriker Gómez hätten alle weggeschaut. Asbestalarm auf der Baustelle. Work, 20. 6. 2008.
• Herbstlaub im Wind. Monatsgedicht, 1. 10. 2016.
• Utopie? Apokalypse? Freisinn! Monatskolumne, 1. 10. 2016.
• Am Deutsch lag es nicht. Die Maschinenkonstrukteurin Jadranka Marjanovic. Work, 9. 5. 2008.
• Wie «der Jugo» zum Kollegen wird. Der Polier Hans Peter Züger. Work, 16. 11. 2007.
• Die Freiheit, selber zu entscheiden. Die Haarschneidern Jutta Tretow. Work, 19. 10. 2007.
• Siege im Akkord. Der Maurer-Schweizer Meister Stefan Brunner. Work, 5. 10. 2007.
• Vom Patron betrogen. Der Maurer Peter Küng. Work, 21. 9. 2007.
• Miss Unia macht TV. Die Produktionsassistentin und Moderatorin Tanja Nocco. Work, 24. 8. 2007.
• «Wir haben uns hinübergerettet». Der Müller Ueli Otti. Work, 22. 6. 2007.
• Der Mann für alle Fälle. Der ETH-Hausmeister Jakob Hauri. Work, 8. 6. 2007.
• Predigen, beerdigen und taufen. Die Pastoralassistentin Maria Regli. Work, 25. 5. 2007.
• Die Jagd nach Antworten. Die Biologin Verena Saladin. Work, 11. 5. 2007.
• Der Mensch-Maschine-Mediator. Der Technikredaktor Stefan Kuhnen. Work, 5. 4. 2007.
• Schwester Lisa dichtet. Zur Schriftstellerin Elisabeth Gerter (1895-1955). Work, 9. 2. 2007.
• Waschgang mit Champagner. Die Unternehmerin Esther Mugglin. Work, 9. 2. 2007.
• Der rastlose Portugiese. Der Migrationssekretär der Unia Manuel Beja. Work, 26. 1. 2007.
• Bernhard Kummers trojanisches Pferd. Die «Berner Zeitung» lässt sich redaktionelle Beiträge sponsern. klartext, Nr. 4 / 2006.
• Jetzt spricht Mister X. Der Chauffeur Antonios Antonopoulos. Work, 17. 11. 2006.
• Gault-Millau-Gygax klemmt. Die Serviceangestellte Susanna W. Work, 3. 11. 2006.
• «Jetzt spüre ich Kollegialität». Der Taxifahrer Senad Lubenovic. Work, 19. 8. 2005 + 20. 10. 2006.
• «Brutal froh über die Stifti». Der Seilbahner-Lehrling Nathanael Fellberius. Work, 22. 9. 2006.
• Kann sie’s? Sie kann’s! Die Strassenbauerin Andrea Lauffer. Work, 9. 8. 2006.
• Untypisch männlich! Der Schnupperlernende Nicola Zaugg. Work, 25. 8. 2006.
• Im Cornet-Fieber. Der Glacemacher Stefan Hofer. Work, 30. 6. 2006.
• Braunes Wasser. Monatsgedicht, 1. 9. 2016.
• Als Jürg Frischknecht Achmed Huber traf. Monatskolumne, 1. 9. 2016.
• Caroline Bühler / Heinz Kräuchi / Fredi Lerch / Katrin Rieder /Tanja Rietmann [Hg.]: Knabenheim «Auf der Grube»: 188 Jahre Zwangserziehung. Innenblicke und Aussenblicke. Zürich (Verlag Hier und Jetzt) 2022 (siehe auch hier).