Oktober bis Dezember 2016

• Sind Bund und BZ in fünf Jahren am Ende? Gespräch mit Nick Lüthi, Redaktor der Medienwoche. Journal B, 22. 11. 2016.

• Es passierte im Tunnel. Der Bau-Facharbeiter und Unia-Aktivist Xhafer Sejdiu. Work, 3. 4. 2009. 

• «Das hier ist einmalig». Der Baggerfahrer Harald Martin in der Sondermülldeponie Kölliken. Work, 20. 3. 2009.

• Der Sturm im Reagenzglas. Ist Theologie noch eine akademische Disziplin? reformiert, 27. 2. 2009. 

• Privatisierungskoller in Zug. Lancierung der Initiative «Unser Kantonsspital ist Service public». Work, 20. 2. 2009.

• Viele Eisen im Feuer. Der Hufschmied Roland Bosshard. Work, 20. 2. 2009.

• «Die beste Kuh im Stall behält man!» Die Sachbearbeiterin bei der Energie Thun AG, Jessica Wenger. Work. 23. 1. 2009.

• Kaderli, Bölsterli, Chlütterli und Zigerli. Heinz Däpps neue Satiren. Journal B, 17. 11. 2016.

• [Testimonial der Bundesangestellten Anna Borkowsky]. context, 16. 11. 2007.

• Wems nicht passt, der kann ja gehen. Zum Zustand des Journalismus heute. WOZ, 26. 11. 2009.

• Nieder mit dem Drückebergerdeutsch! Zu Beat Sterchis Essay «Mut zur Mündigkeit». Journal B, 21. 10. 2016.

• Für Zeno. Mein Abschied vom Kulturaktivisten Zeno Zürcher (1936-2008). Erstveröffentlichung, 23. 3. 2008.

• Chapeau, Nachbar! Benz H. R. Schär, dem Leiter der Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, zur seiner Pensionierung. vice-versa, Sondernummer, 17. 12. 2008 (samt einer Variante dieses Textes in «reformiert», Juni 2009, anlässlich von Schärs Wahl zum Präsidenten des Kirchengemeinderats Nydegg in Bern).

• Und zu Weihnachten die Kündigung. Der Werkzeugmacher Karl Reisacher. Work, 19. 12. 2008.

• Zieh dein Ding durch. Die Polymech-Stiftin Stephanie Aller. Work, 5. 12. 2008.

• Prostituierte sollten sich organisieren. Die Gassenarbeiterin Irene Scharpff. Work, 21. 11. 2008.

• Linke Ausserverteidigerin. Die Umwelthygienikerin Loretta Müller. Work, 7. 11. 2008.

• Adorno bärndütsch. Monatskolumne, 1. 11. 2016. 

• Akkordarbeit. Monatsgedicht, 1. 11. 2016. 

• Im Gewehrfeuer der Füsiliere. 90 Jahre Generalstreik in Grenchen. Work, 7. 11. 2008.

• «Wir leben weiter in unserem Werk». Zum Tod des Schriftstellers Hans Mühlethaler. Journal B, 24. 9. 2016.

• «Die Pensionierung mit 62 wäre eine Wohltat!» Die Schreiner Hans Nyffeler und René Arn. Work, 24. 10. 2008.

• Vorhang auf für den Hans! Der Schnürmeister und Gewerkschafter Hans Wolters. Work, 3. 10. 2008.

• Duckmäusern bringt nichts. Die Reiseleiterin Heidi Hächler. Work, 19. 9. 2008.

• Im Rhythmus des Holzofens. Der Bäcker Damian Fenner. Work, 29. 8. 2008.

• «Uns nimmt doch niemand mehr». Wie die Maler Heinz Brönnimann und Fredy Hadorn statt pensioniert arbeitslos wurden. Work, 29. 8. 2008.

• Weil alle es verdient haben. Die Maler Heinz Brönnimann und Fredy Hadorn kämpfen für die Pensionierung mit 60 im Baunebengewerbe. Work, 4. 4. 2003.

• Ohne Elektriker Gómez hätten alle weggeschaut. Asbestalarm auf der Baustelle. Work, 20. 6. 2008.

• Rollender Mops wird Zugvogel. Die Geschäftsführerin der Busreisegenossenschaft Zugvogel, Marjolein Schärer. Work, 6. 6. 2008.

• «Dann war es plötzlich totenstill». Vor 25 Jahren wurde die Wagi Schlieren geschlossen. Work, 9. 5. 2008.

• Herbstlaub im Wind. Monatsgedicht, 1. 10. 2016.

• Utopie? Apokalypse? Freisinn! Monatskolumne, 1. 10. 2016.

• Wenn der Bundesrat Musik will, soll er jodeln lernen. Kulturverweigerung oder Verweigerung als Kultur? Zytglogge Zytig, Nr. 149, Mai 1990. 

• Am Deutsch lag es nicht. Die Maschinenkonstrukteurin Jadranka Marjanovic. Work, 9. 5. 2008.

• Christliche Politik? Die Werte der E- und C-Parteien in den aktuellen eidgenössischen Wahlen. saemann, 10 / 2007.

• Wie «der Jugo» zum Kollegen wird. Der Polier Hans Peter Züger. Work, 16. 11. 2007.

• Die Freiheit, selber zu entscheiden. Die Haarschneidern Jutta Tretow. Work, 19. 10. 2007.

 Siege im Akkord. Der Maurer-Schweizer Meister Stefan Brunner. Work, 5. 10. 2007.

• Die Stör-Bank. Die Lastwagenchauffeuse und Kundenberaterin am Bankschalter Yvonne Allemann. context, 5. 10. 2007.

• «S’Dümmschte, wo’s git, isch doch d’Armee». Die Sozialarbeiterin und GSoA-Aktivistin Louise Schneider. WOZ, 27. 9. 2007.

• Vom Patron betrogen. Der Maurer Peter Küng. Work, 21. 9. 2007.

• Das reicht für zwei Leben. Die Sozialhilfeabhängige und Buchantiquarin Pieternella Murri. Work, 7. 9. 2007. 

• Miss Unia macht TV. Die Produktionsassistentin und Moderatorin Tanja Nocco. Work, 24. 8. 2007.

• Das letzte Geleit. Augenschein in der Autoverwertungs AG Rupp in Münchenbuchsee. WOZ, Nr. 30 + 31 / 2007.

• «Wir haben uns hinübergerettet». Der Müller Ueli Otti. Work, 22. 6. 2007.

• Der Mann für alle Fälle. Der ETH-Hausmeister Jakob Hauri. Work, 8. 6. 2007.

• Predigen, beerdigen und taufen. Die Pastoralassistentin Maria Regli. Work, 25. 5. 2007.

• «Unsere Befürchtungen bewahrheiten sich». Erste Erfahrungen mit den Asylgesetzverschärfungen vom 1. Januar 2007. saemann, Nr. 6 / 2007.

• Die Jagd nach Antworten. Die Biologin Verena Saladin. Work, 11. 5. 2007.

• Moderate Nebengeräusche. Im Kanton Bern werden die Pfarrerinnen und Pfarrer wiedergewählt. saemann, Nr. 5 / 2007.

• Der Mensch-Maschine-Mediator. Der Technikredaktor Stefan Kuhnen. Work, 5. 4. 2007.

• Gleichstellung – und der Konzern läuft. Die Finanzcontrollerin und Personalvertreterin bei Novartis Brigitte Martig. Work, 9. 3. 2007.

• «Es braucht mehr als Parolen». Der Kranfahrer und Unia-Vertrauensmann Bernd Schlemmer. Work, 23. 2. 2007.

• Schwester Lisa dichtet. Zur Schriftstellerin Elisabeth Gerter (1895-1955). Work, 9. 2. 2007.

• Waschgang mit Champagner. Die Unternehmerin Esther Mugglin. Work, 9. 2. 2007. 

• Der rastlose Portugiese. Der Migrationssekretär der Unia Manuel Beja. Work, 26. 1. 2007.

• Die Express-Küche im Murifeld. Reportage aus einem Quartiertreff im Osten der Stadt Bern. vbg-journal 2006.

• Faires Angebot oder Klotz am Bein? Der Pfarrhäuser-Verkauf des Kantons Bern hat mässigen Erfolg. saemann, Nr. 4 / 2006.

• 98 Pfarrhäuser stehen zum Verkauf. Der Kanton Bern will seine Pfarrhäuser loswerden. saemann Nr. 8 / 2003.

• Die PR-Waschmaschine. Der freie Journalist Sepp Moser erzählt über den Primeur-Journalismus der Sonntagspresse. klartext, Nr. 3 / 2006.

• Bernhard Kummers trojanisches Pferd. Die «Berner Zeitung» lässt sich redaktionelle Beiträge sponsern. klartext, Nr. 4 / 2006.

• Der Typ für das Wumm. Der Berufsmusiker und Präsident des Musikerverbands SMV, Hans Peter Völkle. Work, 15. 12. 2006. 

• YB’s fittester Veteran. Der Konstruktionsschlosser und Platzchef des FC Breitenrain, Fritz Weibel. Work, 1. 12. 2006.

• Jetzt spricht Mister X. Der Chauffeur Antonios Antonopoulos. Work, 17. 11. 2006.

• Gault-Millau-Gygax klemmt. Die Serviceangestellte Susanna W. Work, 3. 11. 2006.

• «Jetzt spüre ich Kollegialität». Der Taxifahrer Senad Lubenovic. Work, 19. 8. 2005 + 20. 10. 2006.

• «Brutal froh über die Stifti». Der Seilbahner-Lehrling Nathanael Fellberius. Work, 22. 9. 2006.

• Kann sie’s? Sie kann’s! Die Strassenbauerin Andrea Lauffer. Work, 9. 8. 2006.

• Untypisch männlich! Der Schnupperlernende Nicola Zaugg. Work, 25. 8. 2006.

• Im Cornet-Fieber. Der Glacemacher Stefan Hofer. Work, 30. 6. 2006.

• Braunes Wasser. Monatsgedicht, 1. 9. 2016.

• Als Jürg Frischknecht Achmed Huber traf. Monatskolumne, 1. 9. 2016.