• Therapeutischer Wille unter Strom. Die Geschichte des Elektroschocks in der Heil- und Pflegeanstalt Münsingen (2019, Zweitveröffentlichung).
• Zwischen Schreibtisch, Pflanzplätz und Taverne. – Zu Beat Sterchis neuem Buch «Capricho». Journal B, 25. 3. 2021.
• «Sie nahmen mir den Buben sofort weg». Maria Magdalena Ischer gescheitere Suche nach ihrem zwangsadoptierten Sohn. WoZ, 22. 10. 2015.
• Kurt Marti – ein neues zeitgeschichtliches Dossier.
• Die zwei vom Kuhnweg 2 – Nachbarschaftliche Erinnerungen an das Ehepaar Marti zum 100sten Geburtstag von Kurt Marti am 31. 1. 2021, in: Klaus Bäumlin [Hrsg.]: Kurt Marti: Sprachkünstler, Pfarrer, Freund. Zürich (Theologischer Verlag TVZ) 2020.
• Warum Timothy Leary im Wallis ein Blindeli ass. – Zeitzeugin Lisbeth Vogt über einen Drogen-Guru und einen Süchtigen in der Familie. Journal B. 25. 12. 2020.
• Gedichte 3 (2004-2019, Erstveröffentlichung).
• Der Philosoph, der am lautesten lachte. – Zum 4. Band von Jean Gebsers Werkausgabe im Chronos-Verlag, 4.12.2020.
• Chronik einer Erziehungsanstalt. – Editorial zum «Gruebe»-Buch (aktualisierte Fassung 3.12.2020).
• Das kleine «Best of» einer Kippensammlerin. – Zu den «kiosktexten» von Julia Haenni. Journal B, 2. 11. 2020.
• Über Literaturkritik. Ein Brief an Beat Sterchi, 12. 12. 1984.
• Goldmarie und Pechmarie als Krimi. – Zu «Jenseits des Zweifels» von Esther Pauchard. Journal B, 29. 9. 2020.
• Dr. h. c. Mariella Mehrs Dankesrede. – Zu Mehrs letzthin erschienenem Buch «Von Mäusen und Menschen».
• Jean fasziniert Jean: Eine Freundschaft. – Zum Briefwechsel zwischen Jean Gebser und Jean Rudolf von Salis.
• «8 bis 10° fühlen sich ganz angenehm an». – Zum neuen Buch «einfach schön und gut» von Marie-Luise Könneker.
• Fredi Lerch / Dominik Müller [Hg.]: Carl Albert Loosli, Jonas Fränkel: «…dass wir beide borstige Einsiedler sind, die zueinander passen». Aus dem Briefwechsel, 1905-1958. Unter Mitarbeit von Jael Bollag und Erwin Marti. Zürich (Chronos Verlag) 2022.
• Caroline Bühler / Heinz Kräuchi / Fredi Lerch / Katrin Rieder /Tanja Rietmann [Hg.]: Knabenheim «Auf der Grube»: 188 Jahre Zwangserziehung. Innenblicke und Aussenblicke. Zürich (Verlag Hier und Jetzt) 2022 (siehe auch hier).