• «Arbeiten gegen alle Vernunft.» Der Baumaschinenführer Alex Briner. Work, 21. 1. 2011.
• «Wir werden als Blitzableiter missbraucht.» Die Verkäufer Irene Weber. Work, 17. 12. 2010.
• «Ich habe einen Schoggi-Job.» Der Anlageführer Peter Hostettler. Work, 3. 12. 2010.
• Mann in Frauenberuf. Der Kosmetiker Alain Ebner. Work, 19. 11. 2010.
• «Nicht mit unserer Welt.» Besuch bei den Roten Falken in Zürich. WOZ, Nr. 46 / 2010.
• Zweite Heimat Bern Bümpliz. Das Immigrantenpaar Salvatore und Luigina Salituro. Work 5. 11. 2010.
• Sie weiss alles über Jobs. Der Berufsberaterin Nadja Roth. Work, 22. 10. 2010.
• Wohl bekomm’s! Der Bierbrauer Michel Rieder. Work, 24. 9. 2010.
• Einer, der das Gesicht hinhält. Der Sanitärmonteur Walter Eich. Work, 10. 9. 2010.
• Ein lehrreiches «Ploing!». Kurt Imhofs erste Studie zur Qualität in den Medien. «m», Nr. 9 / 2010.
• «Die Zeit, die nehm ich mir!» Die Fachangestellte Gesundheit Lorena Bühler. Work, 27. 8. 2010.
• «Wir warten auf grünes Licht.» Der Maschinenbau-Ingenieur Paolo Savi. Work, 2. 7. 2010.
• Links ist links ist links oder was. Monatskolumne, 1. 5. 2017.
• Rosengarten. Monatsgedicht, 1. 5. 2017.
• Quersprachein ins Unbehauste. Zu Ariane von Graffenrieds Buch «Babylon Park». Journal B, 7. 3. 2017.
• Warum tue ich das? (II) Monatskolumne, 1. 4. 2017.
• Befreiung. Monatsgedicht, 1. 4. 2017.
• «Wissen zu wollen, was los ist». Der Work-Journalist Michael Stötzel. Work, 1. 7. 2010.
• Die neuen Schweizer sind da. Der Comedia-Gewerkschaftssekretär Sabri Derdiyok. Work, 4. 6. 2010.
• Jeder Stich ein Schmerz. Die Tätowiererin Nathalie Verdon. Work, 21. 5. 2010.
• Krieg auf den Tellern. Der Ostermarsch 2010. Erstveröffentlichung / [Aufbruch], 12. 4. 2010.
• Caroline Bühler / Heinz Kräuchi / Fredi Lerch / Katrin Rieder /Tanja Rietmann [Hg.]: Knabenheim «Auf der Grube»: 188 Jahre Zwangserziehung. Innenblicke und Aussenblicke. Zürich (Verlag Hier und Jetzt) 2022 (siehe auch hier).