• Tamedia: Drohung mit der Arbeitsqualität. Journal B, 7. 7. 2017.
• Tamedia: Jetzt geht es um die Medienvielfalt. Journal B, 5. 7. 2017.
• Aus einem Gefängnistagebuch. Monatsgedicht, 1. 8. 2017.
• Die Kunst der demokratischen Kritik. Monatskolumne, 1. 8. 2017.
• Wer was wird, wird Wirt. Der Restaurationsfachmann-Lehrling Leo Vonlanthen. Work, 15. 4. 2011.
• Aus dem Orkus der Geschichte taucht der Archipel Administrativjustiz auf. Der Runde Tisch zu den Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen nimmt die Arbeit auf. Journal B, 19. 6. 2013.
• Fahren mit Gefahren. Der Chauffeur Werner Pflugi. Work, 18. 3. 2011.
• «Menschen sind wie Katzen». Die Coiffeuse Alexandra Bühler. Work, 4. 3. 2011.
• Wird Bümpliz wieder rot? Die Geschichte der Linken in Bern West. Neue Wege, Nr. 6 / 2017.
• Zeit zu lernen. Monatsgedicht, 1. 7. 2017.
• Rite de passage. Monatskolumne, 1. 7. 2017.
• Guido Bachmann: «bedingt entlassen». Eine Kurzrezension. WoZ Nr. 9 / 2000.
• Die Feier zu Michail Bakunins 203. Geburtstag. Journal B, 1. 6. 2017.
• Bisschen Politlyrik. Monatsgedicht, 1. Juni 2017.
• Schurnis schreiben nie Verschwörungstheorie. Monatskolumne, 1. Juni 2017.
• Kurt Marti. – Ein neues kulturpolitisches Dossier.
• Chronik einer Erziehungsanstalt. – Editorial zum «Gruebe»-Buch (aktualisierte Fassung 3.12.2020)
• Das kleine «Best of» einer Kippensammlerin. – Zu den «kiosktexten» von Julia Haenni.
• Goldmarie und Pechmarie als Krimi. – Zum Roman «Jenseits des Zweifels» von Esther Pauchard.