• Tamedia: Drohung mit der Arbeitsqualität. Journal B, 7. 7. 2017.
• Tamedia: Jetzt geht es um die Medienvielfalt. Journal B, 5. 7. 2017.
• Aus einem Gefängnistagebuch. Monatsgedicht, 1. 8. 2017.
• Die Kunst der demokratischen Kritik. Monatskolumne, 1. 8. 2017.
• Wer was wird, wird Wirt. Der Restaurationsfachmann-Lehrling Leo Vonlanthen. Work, 15. 4. 2011.
• Aus dem Orkus der Geschichte taucht der Archipel Administrativjustiz auf. Der Runde Tisch zu den Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen nimmt die Arbeit auf. Journal B, 19. 6. 2013.
• Fahren mit Gefahren. Der Chauffeur Werner Pflugi. Work, 18. 3. 2011.
• «Menschen sind wie Katzen». Die Coiffeuse Alexandra Bühler. Work, 4. 3. 2011.
• Wird Bümpliz wieder rot? Die Geschichte der Linken in Bern West. Neue Wege, Nr. 6 / 2017.
• Zeit zu lernen. Monatsgedicht, 1. 7. 2017.
• Rite de passage. Monatskolumne, 1. 7. 2017.
• Guido Bachmann: «bedingt entlassen». Eine Kurzrezension. WoZ Nr. 9 / 2000.
• Die Feier zu Michail Bakunins 203. Geburtstag. Journal B, 1. 6. 2017.
• Bisschen Politlyrik. Monatsgedicht, 1. Juni 2017.
• Schurnis schreiben nie Verschwörungstheorie. Monatskolumne, 1. Juni 2017.
• Zwei Nachträge zur Sammlung «Gedichte 3»: Demokratie ist lernbar und Im Brombeergestrüpp II.
• Am 24. Mai wurde auf dem Friedhof Bümpliz die Carl Albert Loosli-Stele enthüllt.
• Henzi: rehabilitieren statt totschweigen. – Zur Hamburger Initiative in der Henzi-Forschung.
• Lebenslänglich untertänig und auf Abruf bereit. – Zu Markus Michels Roman «Die im Gletscher singen.»