• Tamedia: Drohung mit der Arbeitsqualität. Journal B, 7. 7. 2017.
• Tamedia: Jetzt geht es um die Medienvielfalt. Journal B, 5. 7. 2017.
• Aus einem Gefängnistagebuch. Monatsgedicht, 1. 8. 2017.
• Die Kunst der demokratischen Kritik. Monatskolumne, 1. 8. 2017.
• Wer was wird, wird Wirt. Der Restaurationsfachmann-Lehrling Leo Vonlanthen. Work, 15. 4. 2011.
• Engagierte Literatur in der Schweiz. Schautafel innerhalb der Ausstellung «Frischs Fiche», Strauhof Zürich, 10. 6. - 20. 8. 2017.
• Bern Leichenbitterin, die reich wurde. Thesen eines Journalisten und Repliken einer Historikerin zu Elisabeth Ochs (1791-1864). Journal B, 26. + 27. 6. 2017.
• Aus dem Orkus der Geschichte taucht der Archipel Administrativjustiz auf. Der Runde Tisch zu den Fürsorgerischen Zwangsmassnahmen nimmt die Arbeit auf. Journal B, 19. 6. 2013.
• Fahren mit Gefahren. Der Chauffeur Werner Pflugi. Work, 18. 3. 2011.
• «Menschen sind wie Katzen». Die Coiffeuse Alexandra Bühler. Work, 4. 3. 2011.
• Wird Bümpliz wieder rot? Die Geschichte der Linken in Bern West. Neue Wege, Nr. 6 / 2017.
• Zeit zu lernen. Monatsgedicht, 1. 7. 2017.
• Rite de passage. Monatskolumne, 1. 7. 2017.
• Guido Bachmann: «bedingt entlassen». Eine Kurzrezension. WoZ Nr. 9 / 2000.
• Die Feier zu Michail Bakunins 203. Geburtstag. Journal B, 1. 6. 2017.
• Wassernot im grössten Freiluftgefängnis. Zu einer Veranstaltung in der Reihe «10 Jahre Gaza-Blockade». Journal B, 16. 5. 2017.
• Linditas Flucht und Ankunft. Eine Akteurin des Dokumentarfilms «Kein Kinderspiel» erzählt ihre Geschichte. Journal B, 8. + 9. 5. 2017.
• Das Archiv für Agrargeschichte kämpft um Anerkennung. Bericht in drei Teilen. Journal B, 26.-28. 4. 2017.
• Niemand will Klingler helfen. Fürsorgerische Freiheitsentziehung (FFE) im Emmental. WoZ, Nr. 50 / 2002.
• Die tapfere Schneiderin. Brigitta Withe, Theaterscheiderin am Schauspielhaus Zürich. Work, 4. 2. 2011.
• Eine Ausstellung, die sich laufend verändert. Reishaufen der sozialen Ungleichheit in der Berner Reitschule. WOZ, Nr. 3 / 2011.
• Zusammen leben statt nur zusammen wohnen. Das Alterswohnprojekt «füfefüfzg». Heimspiel, Nr. 2 / 2011.
• Verwahren gegen Verwahrlosung. Warum in der Schweiz die Fürsorgerischen Freiheitsentziehungen zunehmen. WoZ, Nr. 12 / 2003.
• Neue Kompetenzen für neue Berufsfelder. Die diplomierte Pflegefachfrau HF Franziska Amacker. vitamin g, 2011.
• «Menschen ein Gespräch lang sichtbar werden lassen». – Marianne Kilchenmann, Leiterin der Berner Beratungsstelle für Sans-Papiers. vice-versa, Nr. 2 / 2011.
• Bisschen Politlyrik. Monatsgedicht, 1. Juni 2017.
• Schurnis schreiben nie Verschwörungstheorie. Monatskolumne, 1. Juni 2017.