• Overbeck nicht vergessen! Zum Tod von Kurt Marti am 11. Februar 2017.
• Nicht Existentialist, sondern Barthisan. – Zu Kurt Martis Engagement. Ein Essay. Wallstein Verlag 2016.
• Jenseits der Genieprosa. Die edition spoken script des Verlags Der gesunde Menschenversand. WOZ. 8. 4. 2010.
• I wett hütt vo mine Fründe verzeue. Christoph Simons erstes Solo-Kabarett-Programm als Hörbuch. Journal B, 14. 2. 2017.
• Die Entdeckung der jenischen Musikkultur. Interview mit der Co-Regisseurin des Dokumentarfilms «unerhört jenisch». Journal B, 3. + 4. 2. 2017.
• «Ich musste leben!» Der Gerüstbauer Lazim Bakija. Work, 1. 4. 2010.
• «Typische Frauenberufe gibt es nicht.» Die Kunstgiesserin Rahel Felber. Work, 5. 3. 2010.
• «Das ist ein gesuchter Job.» Fritz Brawand, Chef der Pistenpräparation auf der Kleinen Scheidegg. Work, 19. 2. 2010.
• Der Schiffsarzt der Rainbow Warrior. Das Testimonial von Andy Bierdermann. Journal B, 23. + 24. 1. 2017.
• Der Dichterphilosoph Juan Gebser Clarisel. Zur fünfbändigen Buchreihe im Chronos-Verlag. Journal B, 13. 1. 2017.
• Der mehrfach codierte Kurt von Koppigen. Zu einer Neuausgabe des Gotthelf-Romans. Journal B, 12. 1. 2017.
• Ja, doch wozu? Monatsgedicht, 1. 2. 2017.
• Die Wirklichkeiten unter dem Strich. Monatskolumne 1. 2. 2017 (Erstveröffentlichung in «Medienwoche, 31.1.2017)
• Die zornigen BH-Näherinnen von Manila und Bangplee. Der Triumph-Konzern als Arbeitgeber in Thailand und auf den Philippinen. Work, 22. 1. 2010.
• «Pännele» ist harte Büez. Der TCS-Patrouilleur Heinz Fankhauser. Work, 22. 1. 2010.
• Kurt Martis «nachapostolisches bekenntnis». Die Berner OeME-Herbsttagung 2010. OeME, Mai 2011.
• Täglich tausend Bücher. Die Buchhändlerin Elisabeth Fannin. Work, 18. 12. 2009.
• Alarm in Projektionskabine 3. Der Kino-Operateur Jozo Barukcic. Work, 4. 12. 2009.
• «Ich will Mechanikerin werden.» Die Sekundarschülerin Sandra auf der Maur besucht am «Tochtertag» den Betrieb, in dem ihr Vater arbeitet. Work, 20. 11. 2009.
• «Sprachen lernt man spielend.» Die Sprachlehrerin Manuela Di Marino Demenga. Work, 6. 11. 2009.
• Die Geleise sind am Limit. Der SBB-Streckenwärter Heinz Emmenegger. Work, 23. 10. 2009.
• Wo Steine sprechen und Riesen hausen. Die Puppenbühne Demenga Wirth. Journal B, 24. 12. 2016.
• «Wir wollen Studer retten». Arbeitskampf in Regensdorf (ZH) gegen einen amerikanischen Konzern. Work, 25. 9. 2009.
• Köpfe gegen die Krise. Statements zur Wirtschaftskrise von Loretta Müller, Robert Ammann, Jadranka Marjanovic, Regula Rytz, Tilman Rösler, Meret Matter, Magdalena Nauer und Franziska Teuscher. Work, 11. 9. 2009.
• Neben dem Mainstream schrillt der Nation. Der Beitrag zur Jahrsendserie «Mein bewegtes 2016». Journal B, 16. 12. 2016.
• «Dieses Haus ist ein bisschen meine Freundin». Roger Schuhmacher, Bewohner des Hauses Felsenau in Bern. reformiert, 25. 9. 2009.
• «Sag einfach Lilo zu mir.» Lilo Barthold-Malats Kampf für die AHV-Initiative. Work 21. 11. 2008.
• «Jenny, wehr dich!» Die Gartenbauerin Jenny Brüngger. Work, 28. 8. 2009.
• Was steht am Ende der Aufklärung? Monatskolumne, 1. 1. 2017.
• Im Brombeergestrüpp. Monatsgedicht, 1. 1. 2017.
• Späte Ehre für den Künstler Emil Zbinden. Ein bedeutender Realist des 20. Jahrhunderts. Journal B, 14. 12. 2016.
• «Wir zahlen ihre Krise nicht!» Der Zimmermann und Mitbegründer der Unia-Jugend Luzern, Urban Hodel. 3.7.2009.
• «Niemand soll meinen, es gebe nur einen einzigen Weg.» Der Herzblut-Gewerkschafter André Daguet geht in Pension. Werk, 3. 7. 2009.
• Der Mensch ist, was er isst. Die Fleischverkäuferin, Lehrmeisterin und Gewerkschafterin Magdalena Nauer. Work, 19. 6. 2009.
• «Die Chefs wussten alles besser». Hüseyin Karabas, Monteur und Betriebskommissionspräsident der Mühlemann AG in Biberst. Work, 6. 5. 2009.
• Zeit, den Journalismus neu zu erfinden. Ein Symposium zum Thema Online-Journalismus. Journal B, 2. 12. 2016.
• «I ha gschaffet, gschaffet». Robert Ammann, pensionierter Bau- und Möbelschreiner und seit 80 Jahren Gewerkschafter. Work, 15. 5. 2009.
• Der Durchbruch kam nach Mitternacht. Der Streik im SPAR-Tankstellenshop Heimberg (BE). Work, 15. 5. 2009.
• Fotos, die sprechen. Der Briefträger und Fotograf Florian Aicher. Work, 30. 4. 2009.
• «Wir brauchen hier keinen Chef!» 100 Jahre Maler- und Gipsergenossenschaft Zürich. Work. 30. 4. 2009.
• Der Adelbodenbuch-Prozess. Monatskolumne, 1. 12. 2016.
• 10.00 Uhr. Monatsgedicht, 1. 12. 2016.