Oktober bis Dezember 2017

«Es durfte ganz sicher nichts hinunterfallen.» Der Gerüstbauer Paulo Pereira. Work, 23. 9. 2011.

«Ich muss die Sprache der Kinder finden.» Die Primarlehrerin Eva-Maria Adam. Work, 9. 9. 2011.

«Gestern machte ich fünf Schiffe.» Der Lotse Peter Christ. Work, 26. 8. 2011.

«Sich ab und zu in Erinnerung rufen.» Der Terminal Manager Rolf Hengartner. Work, 8. 7. 2011.

Stückwerk, Mäander 5: Wirkungen eines Nicht-Buchs. Erstveröffentlichung, 26. 9. 2017.

Stückwerk, Mäander 4: Vernunftetüden. Erstveröffentlichung, 11.10.2017.

Stückwerk, Mäander 3: Ich, selbstveralteter Redaktor. Erstveröffentlichung, 11. 9. 2017.

Stückwerk, Mäander 2: Zwischenkriegszeiten (I). Erstveröffentlichung, 19. 8. 2017.

Dreizehn Mal viel Glück. Die neuen Bachelors des Schweizerischen Literaturinstituts. WOZ, Nr. 26 / 2011.

«Das Wasser gehört uns allen». Der Brunnenmeister Thomas Zwahlen. Work, 24. 6. 2011.

Stückwerk, Mäander 1: Ich, verträumter Reporter. Erstveröffentlichung, 9. 8. 2017.

Subkultur: Fünf Faktoren und neun Thesen. Annäherung an einen geläufigen Begriff. Fabrikzeitung, Juni 1997.

Tamedia: Ist es Dummheit? Oder ist es Strategie? Zum bevorstehenden Kahlschlag bei Bund und Berner Zeitung. Journal B, 7.+8. 9. 2017.

«Eine Insel im kapitalistischen Alltag»: Sebastian Weiler, Leiter der Roten Falken in Zürich. Work, 29. 4. 2011.

Wenn die Cousine ihren Cousin heiraten muss. Zwangsheiraten in der Schweiz. reformiert, Nr. 5 / 2011.

Pionier, Politiker, Publizist. Zu Erwin Martis zweitem Band seiner C. A. Loosli-Biografie. WoZ, Nr. 7 / 2000.

Dialektik der Bildung. Zu Emmanuel Todds grossem Essay «Die neoliberale Illusion». WoZ, Nr. 7 / 2000.

Kurt Marti: ostern – o stern. Kommentar zu einem Gedicht. Südwestrundfunk SWR2, 7. 4. 2004 (Lieferdatum).

Von der Krise zum fachlichen Umbruch – 50 Jahre Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit. Gespräch mit VBG-Geschäftsleiter Leo Grunder. Journal B, 25. + 26. 8. 2017.

Stadtwärts. Monatsgedicht, 1. 10. 2017.

Tamedia schenkt Bern zwei Zeitungsmumien. Der Verwaltungsrat des Konzerns hat zum Medienplatz Bern einen Entscheid gefällt. Journal B, 24. 8. 2017.

Freiwillig in die deutsch-deutsche Falle? Werner Wüthrichs Forschungen zu Bertolt Brechts Aufenthalten in der Schweiz. WOZ, 8. 1. 2004.

An der Schnittstelle von Zahlen und Menschen. Die Finanz- und Personaladministratorin der VBG, Bekira Veladzic. Journal B, 18. 8. 2017.

Der Tellerjongleur von der Schlossstrasse 87a. Jörg Rothhaupt, Quartierarbeiter im Stadtteil 3 in Bern. Journal B, 4. 8. 2017.

Die VBG wurde im Tscharnergut erfunden. Otto Wenger, Leiter des Quartierzentrums Tscharnergut in Bern. Journal B, 12. 7. 2017.

Neubaustrecke. Monatsgedicht, 1. 9. 2017.

• Oskar Scheiben (1945-1997). Monatskolumne, 1. 9. 2017.

Tamedia: Drohung mit der Arbeitsqualität. Journal B, 7. 7. 2017.

Tamedia: Jetzt geht es um die Medienvielfalt. Journal B, 5. 7. 2017.

Aus einem Gefängnistagebuch. Monatsgedicht, 1. 8. 2017.

Die Kunst der demokratischen Kritik. Monatskolumne, 1. 8. 2017.