Journal B

Seite 2 von 2
Journal B, 27. 3. 2013

Der Berner Kultur- und Kunstgeschichtler Beat Schneider hat die minoische Kultur erforscht und beantwortet in seinem neuen Buch die Frage, ob vor 4000 Jahren auf Kreta ein Matriarchat geherrscht hat.

Weiterlesen
Journal B, 6. 3. 2013

Erst noch wohnte sie im Q-Hof in der Lorraine und schreckte als Historikerin mit ihrer Dissertation die Berner Burgergemeinde auf. Heute ist sie Leiterin des Freilichtmuseums Ballenberg. Eine Begegnung mit Katrin Rieder.

Weiterlesen
Journal B, 13. 2. 2013

Was wäre, wenn die Aufklärerin Julie Bondeli (1731‒1778) die Aufklärerin Hannah Arendt (1906‒1975) in ihren Salon einladen würde, um mit ihr im «Unteren Buchsigut» in Köniz über die Aufklärung zu sprechen?

Weiterlesen
Journal B, 23. 1. 2013

Was ist das: Es ist aus Bronze, zylinderförmig, grün korrodiert, 49 Millimeter lang und liegt gleich neben den Mauerresten des römischen Gutshofs Chly-Wabere in der Kofferung eines alten Fahrwegs?

Weiterlesen
Journal B, 26. 12. 2012

Alle kennen Geschichten aus dem alten Jahr, die sie im neuen nicht vergessen wollen. Eine, die ich sicher nicht vergessen werde, ist die Geschichte von Bruno.

Weiterlesen
Journal B, 5. 12. 2012

Experten rätseln, sagt der «Bund»: Was wollte Meret Oppenheim mit ihrem Brunnen? Das weiss man zwar: Sich selber überlassen wollte sie ihn. Weil das aber indiskutabel ist, rätseln Experten, was man mit Oppenheims Willen tun soll.

Weiterlesen
Journal B, 5. 11. 2012

Ein riesiger Weinkeller unter dem alten Insel-Spital! Was waren das damals noch für medizinische Banausen! Haben die Kranken mit Alkohol kränker gemacht, statt sie mit Heroin, Benzodiazepinen oder Antidepressiva zu kurieren.

Weiterlesen
Journal B, 24. 10. 2012

Begegnung in der Altstadt mit Katrin Vogt: Die ehemalige Krankenschwester lebt nach einem Berufsunfall heute mit der dritten Leber. Sie weiss, was Todesangst ist, kann lachen und hat eben ein Buch mit «Briefen ohne Antwort» veröffentlicht.

Weiterlesen
Journal B, 3. 10. 2012

Die neue Brechbühlerstrasse sollte eigentlich Gallistrasse heissen. Denn hier stand der Galgen, an dem am 25. Oktober 1653 der Bauernführer Ueli Galli vom Eggiwil hingerichtet wurde.

Weiterlesen
Seite 2 von 2
Aktuell

Zum Projekt

 

Die Website «Textwerkstatt Fredi Lerch» versammelt journalistische, publizistische und literarische Arbeiten aus der Zeit zwischen 1972 und 2022, ist abgeschlossen und wurde deshalb am 15. 1. 2024 zum zeitgeschichtlichen Dokument eingefroren.

Vorderhand soll die Werkstatt in diesem Zustand zugänglich sein, längerfristig wird sie im e-helvetica-Archiv der Schweizerischen Nationalbibliothek einsehbar bleiben. Teile des Papierarchivs, das für die vorliegende Website die Grundlage bildet, sind hier archiviert und können im Lesesaal der Schweizerischen Literaturarchivs eingesehen werden.

 


v11.5