In den letzten zwei Jahren habe ich hier Kolumnen geschrieben – für die «Zeitschrift des Religiösen Sozialismus». Erst letzthin bin ich über die Frage gestolpert: Bin ich am Ende ein Religiöser Sozialist?
Warum eigentlich wird die Berichterstattung der Medien immer offener und tabufreier, aber trotzdem immer gleichförmiger und diffuser? Warum versinkt das medial Umgesetzte immer tiefer in einem mysteriösen Dunst – obschon, wie beteuert wird, auf allen…
Irlands neue 65-Cents-Briefmarke ist dunkelblau und trägt den gälischen Schriftzug «Fáilte» für «Willkommen». Die Grafik zeigt als erhöhte hellblaue Scheibe die bisherigen Länder der EU und gelb jene Länder, die mit der EU-Ost-Erweiterung am 1. Mai…
In den kurzgeschnittenen dunklen Haaren unter der schwarzen Wollmütze und im Schnurrbart zeigen sich erste weisse Spitzen. Er ist 51, Kettenraucher. Der Zeitungsartikel, den er im Bahnhofbuffet Chur über den alten Holztisch schiebt, stammt aus der…
30. Dezember. Intercity-Zug 14.26 Uhr ab Bern Richtung Interlaken: ein blauer Doppelstockzug. Als ich mich setzen will, fällt mir im leeren Nachbarabteil eine Zeitschrift mit der grossen Schlagzeile «Glückliche Schweiz» auf. Der neue «Beobachter»,…
Erziehung als Klassenkampf von oben mit Kinderarbeit und Prügel im Namen Gottes. Die schweizerische Geschichte vom Versorgen und Zurichten im Archipel Administrativjustiz muss erst noch geschrieben werden.
BÄRNER SCHRIFTSTEUERVEREIN / wo der sime gfeuer no / wo der sime gfeuer no / wo der bauzli no / wo der bauzli no / wo der gotthäuf no / wo der gotthäuf no / wo der liebgott no / wo der liebgott no / aber hütt
Die Strasse, an der ich wohne, mündet in den Haspelweg, der hangabwärts zum Bärengraben führt, wo täglich Eingeborene und Touris die vollgefressenen Viecher in ihrem Sandsteinverlies begaffen, als blickten sie in einen Spiegel. Jenseits des…
Im Büro, beim Basteln an Artikeln, die mir plötzlich belanglos erscheinen, ist auf dem Bildschirm stets auch der News-Ticker des «Tages-Anzeigers» geöffnet; unterwegs in der Stadt habe ich häufig das Taschenradio am Ohr; gleiche Agenturmeldungen lese…
In den ersten Märztagen feiern die Ahnungslosen landauf, landab Fasnacht. Einen Monat später, am 9. April, wird sich zum vierhundertfünfzigsten Mal der Todestag jenes Schriftstellers jähren, der in seinen vier Romanen über den Riesen Pantagruel und…