Reportagen

WOZ 34 / 2005 + Work 13 / 2009

Ein Leben lang hat Ralf Winkler gegen den Krieg als «legalisierte Schwerstkriminalität» und die Schweiz als «Shareholdervalue-Diktatur» angeschrieben. Jetzt mag er nicht mehr. Ein Porträt und ein Nachruf.

Weiterlesen
WOZ Nr. 28+29 / 2005

In Wohlen (BE) betreiben Maria Salzmann und Kaspar Hermann einen Knospe-lizenzierten Bauernhof und versuchen, ihre Kollegen davon zu überzeugen, die Gemeinde Wohlen zur gentechfreien Zone zu erklären.

Weiterlesen
Work, 8. 7. 2005

Lohndrückerei, Job-Angst: Wie schlecht ist die Stimmung auf den Baustellen? Und wie gut sind die Kontrollen? Work wollte es genauer wissen und schickte den Reporter Fredi Lerch während zwei Tagen auf Baustellen in der Region Bern.

Weiterlesen
WOZ Nr. 24 / 2005

Im Buechholz bei Wohlen (BE) hat eine Gruppe junger Leute ein Wagendorf aufgestellt und so ein Zuhause eingerichtet. Ein juristisch unmögliches Projekt, das auf die Beisshemmung der Politik vertraut.

Weiterlesen
WOZ Nr. 23 / 2005

Das stimmt: Es gibt weder linken noch rechten Sport. Aber das stimmt auch: Es gibt trotzdem Gründe, die Sportpolitik nicht den Bürgerlichen zu überlassen. Das sagt die Sportlobbyistin und SP-Nationalrätin Pascale Bruderer.

Weiterlesen
WOZ, Nr. 20 / 2005

Was tut man, wenn an Berufsschulen kaum mehr fünfzig Prozent der Neueintretenden das Lesen und Schreiben genügend beherrschen, um dem Unterricht folgen zu können? – Das Sprachförderungsprojekt an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich.

Weiterlesen
WOZ Nr. 10 / 2005

Caritas-Märkte verkaufen Lebensmittel und Hygieneartikel zu Billigstpreisen an Bedürftige. Auf solchen Märkten müssten demnach die «Sozialschmarotzer» zu finden sein, deren Nichtstun der dumme Staat belohnt. Ein Augenschein.

Weiterlesen
Erstveröffentlichung, 5. 2. 2005

Erst noch waren Milos Malenovic, Bekim Halimi und Ivan Rakitic in der Schweiz «Jugos» wie andere auch. Unterdessen sind sie zu Hoffnungsträgern des Schweizer Fussballs geworden.

Weiterlesen
WOZ, Nr. 5 / 2005

Was hilft ein «offenes Regime» im Vollzug angesichts der unmenschlichen politischen Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht? Ein Augenschein im stadtbaslerischen Ausschaffungsgefängnis Bässlergut.

Weiterlesen
WOZ, Nr. 2 / 2005

Kostengünstig und wirkungsvoll: In einem stationären Pionierprojekt des Regionalspitals Emmental wird die Homöopathie in den Dienst einer pragmatischen komplementärmedizinischen Praxis gestellt.

Weiterlesen