Kontakt  | Suchen  | Sitemap  | Impressum 
Neu im Archiv  /  Neuheiten-Chronik  /  2019  /  April bis Juni
 Kontakt  | Suchen  | Sitemap  | Impressum 
Archiv
  • Home
  • Neu im Archiv
  • Neuheiten-Chronik
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Oktober bis Dezember
  • Juli bis September
  • April bis Juni
  • Januar bis März
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2012-2014
  • Journalistisches
  • Reportagen
  • Porträts
  • Berichte + Kommentare
  • Kolumnen
  • Feuilletonbeiträge
  • Zeitgeschichtliches
  • Sozialpolitische Dossiers
  • Kulturpolitische Dossiers
  • Literarisches
  • Frühe Texte
  • Gedichte
  • Notizen
  • Suchen

April bis Juni 2019

• Gelbe Karte für Masüger. Der Streit zwischen «Südostschweiz» und dem Theaterkollektiv In Situ vor dem Schweizer Presserat. Klartext Nr. 1 / 2006.

• Rosengarten (II). Monatsgedicht 1. 4. 2019. (Abschluss des Projekts «Gedichte 3».)

• Die purluttere Wahrheit über die Helvetia. Festrede an der Vernissage der Betonplastik «Helvetia» des Künstlers Jürg Ernst, Gnomengarten Schwarzenburg. Erstveröffentlichung (10. 6. 2006).

• Überredungskunst vor dem Divisionsgericht. Wenn Militärverweigerer «politisch-ethisch» ernst genommen werden wollen. Zwei Fallbeispiel. WoZ, Nr. 40 / 1994.

• Prügel statt Glatzenparty. In Bern trafen Neofaschisten und AntifaschistInnen aufeinander. WoZ, Nr. 16 / 1994.

• Ruf des Raben über der Stadt. Zum Kurzversuch des Radio Bern (RaBe). WoZ, Nr. 11 / 1994.

• Prunkloge für Krebsliga. Trotz viel leerstehendem Büroraum werden eine Reihe Wohnhäuser abgerissen. WoZ, Nr. 9 / 1994.

• Tanz-«Fuer» mit Nachspiel. Sachschäden in kurzfristig besetztem Freiraum. WoZ, Nr. 8 / 1994.

• 1:1 und guter Wille. Seit einem Jahr wird Bern von einer Rot-Grün-Mitte-Mehrheit regiert. WoZ, Nr. 7 /1994.

• Blick hinter die Kulisse der Schweizer Literatur. Die zweite Ausgabe von «Quarto», der Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs (SLA), ist erschienen. WoZ, Nr. 7 / 1994.

• Im hohen Rat. Monatsgedicht, 1. 3. 2019.

Aktuell

Juni ’22

Neue journalistische Texte

• Zwei Nachträge zur Sammlung «Gedichte 3»: Demokratie ist lernbar und Im Brombeergestrüpp II.

• Am 24. Mai wurde auf dem Friedhof Bümpliz die Carl Albert Loosli-Stele enthüllt.

• Der neue Spitteler-Kontinent. – Gespräch mit Stefanie Leuenberger zum Verein «Carl Spitteler-Netzwerk».

• Henzi: rehabilitieren statt totschweigen. – Zur Hamburger Initiative in der Henzi-Forschung.

• Das unvollendete Flickenkleid. – Zum vierten Band mit adelbodetütsche Geschichten von Christian Bärtschi.

• Lebenslänglich untertänig und auf Abruf bereit. – Zu Markus Michels Roman «Die im Gletscher singen.»

Neue Publikationen

• Fredi Lerch / Dominik Müller [Hg.]: Carl Albert Loosli, Jonas Fränkel: «…dass wir beide borstige Einsiedler sind, die zueinander passen». Aus dem Briefwechsel, 1905-1958. Unter Mitarbeit von Jael Bollag und Erwin Marti. Zürich (Chronos Verlag) 2022.

• Frühe Texte / Chansons

• Frühe Texte / Prosa und Dramatisches.

 

 


v10.14 PSI Software
Druckansicht