• Reiche Tafel. Monatsgedicht, 1. 8. 2018.
• Dossier C. A. Loosli (1877-1959). 22 Beiträge aus den Jahren 1997-2018.
• Dossier «Archipel ‘Administrativjustiz’». 15 Beiträge aus den Jahren 1997-2015.
• Stückwerk. Mäander 20: Ich, eine Nachlese. Erstveröffentlichung. 13. 6. 2018. (Damit ist die Abteilung «Literarisches/Notizen» mit den Teilen «Ohne eigene Sprache», «Mezzo del cammin» und «Stückwerk» vorderhand abgeschlossen.)
• Stückwerk. Mäander 19: Zwischenrkriegszeiten (II). Erstveröffentlichung. 7. 5. 2018.
• Stückwerk. Mäander 18: Die zwei Sprachuniversen. Erstveröffentlichung. 17. 4. 2018.
• Der Erzieher C. A. Loosli. Loosli-Werkausgabe Band 1. Anstaltsleben. Zürich (Rotpunktverlag) 2006.
• Der Anfang am anderen Ende. Urs Birchers erster Band seiner Max Frisch-Biografie. WoZ, Nr. 48 /1997.
• Ohne eigene Sprache. Fragment und Materialien zu meiner Poetik (1986). Erstveröffentlichung.
• Vorkapitalistische Begegung. Monatsgedicht, 1. 7. 2018.
• Stückwerk. Mäander 17: Pfade ins Echsenland. Erstveröffentlichung. 29. 3. 2018.
• Stückwerk. Mäander 16: Kulturboykott. Feierabendtexte. Erstveröffentlichung, 14. 3. 2018.
• Stückwerk. Mäander 15: Alles KosmEthik? Erstveröffentlichung, 5. 3. 2018.
• «Männer sind die einfachere Kundschaft». Rahel Sommer, Managerin am «Päcklistand» auf dem Berner Weihnachtsmarkt. Work, 19. 12. 2014. (Damit ist die Abteilung «Porträts/Berufsporträts» vorderhand abgeschlossen.)
• Illegale Überstunden in der Stifti. Zum Unia-Lehrlingsreport 2013/2014. Work, 4. 7. 2014.
• Virtuelle Arbeit, reale Entlassung. Der Organisator Stefan Grogg. Work, 4. 10. 2006.
• «Zügeln tut mir gut». Der Zügelmann Beat Hagenbüchli. Work, 9. 5. 2014.
• Caroline Bühler / Heinz Kräuchi / Fredi Lerch / Katrin Rieder /Tanja Rietmann [Hg.]: Knabenheim «Auf der Grube»: 188 Jahre Zwangserziehung. Innenblicke und Aussenblicke. Zürich (Verlag Hier und Jetzt) 2022 (siehe auch hier).