• Der Irrtum des Thomas E. Brunnsteiner. Monatskolumne, 1. 9. 2015.
• Am Redefluss. Monatsgedicht, 1. 9. 2015.
• Unterwegs auf der Balkan-Route (I-III). Salvatore Pittàs Bericht. Journal B, 23.-25. 7. 2015.
• Es reiten nicht alle «im selben Pferd». Der «Kulturstreik» in der Reithalle. WoZ Nr. 45 / 1987.
• Wie früher und doch nicht ganz. Strafbar in der Reithalle. WoZ Nr. 44 / 1987.
• Die feminisierte WoZ Nr. 37/1987. WoZ Nr. 38 / 1987.
• «Helvezin»: Frühgeburt im Burgerspittel. Journal B, 31. 7. 2015.
• Umsturz statt Filzlaus. Podiumsdiskussion zu Berns Kulturpolitik. WoZ Nr. 19 / 1987.
• Mein maoistischer Lehrplätz. Journal B, 8. 8. 2015.
• Urs Mannharts Roman ist wieder im Verkauf. Journal B, 23. 7. 2015.
• Der entkolonialisierte eigene Schnabel. Monatskolumne, 1. 8. 2015.
• Herrgottbluternte. Monatsgedicht, 1. 8. 2015.
• Städtische Theater unter Druck. – Beitrag zur «WoZ-Theaterdiskussion». WoZ Nr. 46 / 1984.
• Eine Schreibwerkstatt mit Folgen (bisher 83). Das «Kuckucksnest» wird 20. Journal B, 10. 7. 2015.
• Zirkus Federlos unerwünscht. Wie Bern mit der Alternativkultur umgeht. WoZ Nr. 27 / 1987.
• Dampfzentrale überraschend eröffnet! Am 8. Mai 1987 auf dem Gaswerkareal in Bern. WoZ Nr. 20 / 1987.
• C. A. Loosli als junger Intellektueller. – Die Studie von Darius Komorowski. Journal B, 8. 7. 2015.
• Viererfeld: Einsprache gegen die Einzonung. – Ein Bericht. Journal B, 3. 7. 2015.
• Fulminanter Föhnsturm. Das Staatstheater führt Koordinierten Sanitätsdienst auf. WoZ Nr. 19 / 1987.
• Was ist eine Jahresreportage? Monatskolumne, 1. 7. 2015.
• Meerblick im Gegenlicht. Monatsgedicht, 1. 7. 2015.
• Die Wohnschule Albatros wird 20. – Betreutes Wohnen für Berner Junkies. Journal B, 19. 6. 2015.
• Was heisst «soziale Durchmischung»? Rezension einer soziologischen Studie. Journal B, 9. 6. 2015.
• Raumverknappung als Kulturpolitik in der Stadt Bern. – Ein Bericht. WoZ Nr. 48 / 1986.
• Der ausserordentlichste Professor der Uni Bern. – Zum fünfzigsten Todestag von Jonas Fränkel. Journal B, 4. 6. 2015.
• Die prekäre Kunst der befristeten Freiheit. – Die Debatte am Café public III. Journal B, 6. 5. 2015.
• Caroline Bühler / Heinz Kräuchi / Fredi Lerch / Katrin Rieder /Tanja Rietmann [Hg.]: Knabenheim «Auf der Grube»: 188 Jahre Zwangserziehung. Innenblicke und Aussenblicke. Zürich (Verlag Hier und Jetzt) 2022 (siehe auch hier).