• Frühlingserwachen. Monatsgedicht 1. 3. 2015.
• Das Paradox der demokratischen Kultur. Monatskolumne 1. 3. 2015.
• Am Nullpunkt der Wörterspirale. Rezension zu Martin Bieris Lyrik. Journal B, 5. 3. 2015.
• Die Studentin von Aleppo. Eine Reportage. Journal B, 26. + 27. 2. 2015.
• Café publique (I): Wird Berns Altstadt zum Europapark? Ein Bericht. Journal B, 23. 2. 2015.
• Der helle Wahnsinn im pflotschigen Tobel. Zu Michael Fehrs «Simeliberg». Journal B, 11. 2. 2015.
• «Unbestritten eine gute Sendung». Fernsehzensur gegen Franz Hohler, WoZ Nrn 41 + 47 / 1983.
• Himalaya im Bauch: Bernardis Sehschule, Journal B, 2. 2. 2015.
• Drei Feldvermessungen. Monatsgedicht 1. 2. 2015.
• Die Glühbirne von Livermore. Monatskolumne 1. 2. 2015.
• Der ENSI-Segen für das AKW der BKW. Ein Bericht. Journal B, 27. 1. 2015.
• «Komposti, respektive schon Gruft». Die Geschichte von Sadreddin Seyhoun. WoZ Nr. 29 / 2003
• Ein ganz gewöhnlicher Handwechsel. Spekulation am Tor zum Aussersihl. WoZ Nr. 38 / 1983.
• Pedro Lenz reist durch sein Mittelland. Eine Rezension. Journal B, 27. 1. 2015.
• Bern ist eine Kunststadt. Aber was ist «Kunst»? Ein Bericht. Journal B, 20. 1. 2015.
• «Pallaksch». Kolumne über den Begriff «Heimat». WoZ, Nr. 33 / 1983.
• Melinda Nadj Abondji/Balts Nill: Verhören. Eine Rezension. Journal B, 15. 1. 2015.
• Saison der Literaten. Zu den 5. Solothurner Literaturtagen. WoZ, Nr. 20 / 1983.
• Amnestietheater, letzter Akt. Sollen Jugendbewegte amnestiert werden? WoZ, Nr. 47 / 1982.
• Wem gehört die Sprache? WoZ Nr. 18 / 1983.
• Die NZZ zeigt Flagge gegen den Nerd von Rhäzüns. Monatskolumne 1. 1. 2015.
• Stadtmusikanten. Monatsgedicht 1. 1. 2015.
• Kunst der Verweigerung oder Brust der Prostitution? WoZ Nrn 40 + 44 / 1982.
• Der «Raum» im Berner Nordquartier. Journal B, 27. 12. 2014.
• Der Tote im Aarbach. – Eine Reportage. Journal B, 22. / 23. 12. 2014.
• Die bösen Bilder…. WoZ Nr. 44 / 1982.
• Berner Kunsthalle vor Interregnum. Journal B. 19. 11. 2014.
• Dossier Jenische. 26 Beiträge aus den Jahren 1984 - 2000.
• Alles bestens, Herr Grütter. Zürich (Rotpunktverlag) 2012.
• Caroline Bühler / Heinz Kräuchi / Fredi Lerch / Katrin Rieder /Tanja Rietmann [Hg.]: Knabenheim «Auf der Grube»: 188 Jahre Zwangserziehung. Innenblicke und Aussenblicke. Zürich (Verlag Hier und Jetzt) 2022 (siehe auch hier).