• Was ist besser als die Autonomie der Kunst? Monatskolumne. 1. 6. 2015.
• Kinderspiel. Monatsgedicht. 1. 6. 2015.
• Gotthelf-Edition: Die Kunst des Tunnelbaus. Journal B, 30. 4. 2015.
• Aufmunterung aus dem Jenseits. Posthume Worte von A. J. Zangger. WoZ 48 / 1986.
• Die Fenstersteher – Originalversion. Erstveröffentlichung.
• Augenweide. Monatsgedicht 1. 5. 2015.
• Die Fenstersteher. Junge Schweizer Autoren: Die Ausgeschlossenen schliessen sich ein. WoZ Nr. 33 / 1984.
• Die Kunst der frechen Fragen an die Kunst. Journal B, 7. 4. 2015.
• Sterbehilfe: Wer hilft wem warum über den Jordan? WoZ Nr. 9 / 1984.
• Warum tue ich das? Ein Selbstgespräch. Monatskolumne 1. 4. 2015.
• Das gerettete Bild. Monatsgedicht 1. 4. 2015.
• Café public (II): Ephemere Werke und sozionautische Trips. – Ein Bericht. Journal B, 31. 3. 2015.
• Geschichten von Verdingkinder-Kindern. – Zu einer Ausstellung in Bern. Journal B, 25. 3. 2015.
• Die Kunstachse in die Zukunft. – Kunst im öffentlichen Raum in Bümpliz. Gaberell [Hrsg.] 2007.
• Fassade sympathisch und lichtvoll. – Zur Krise der Volkshäuser. WoZ, Nr. 2 / 1984.
• Caroline Bühler / Heinz Kräuchi / Fredi Lerch / Katrin Rieder /Tanja Rietmann [Hg.]: Knabenheim «Auf der Grube»: 188 Jahre Zwangserziehung. Innenblicke und Aussenblicke. Zürich (Verlag Hier und Jetzt) 2022 (siehe auch hier).