Kontakt  | Suchen  | Sitemap  | Impressum 
Neu im Archiv
 Kontakt  | Suchen  | Sitemap  | Impressum 
Archiv
  • Home
  • Neu im Archiv
  • Neuheiten-Chronik
  • Journalistisches
  • Reportagen
  • Porträts
  • Berichte + Kommentare
  • Kolumnen
  • Feuilletonbeiträge
  • Zeitgeschichtliches
  • Sozialpolitische Dossiers
  • Kulturpolitische Dossiers
  • Literarisches
  • Gedichte
  • Notizen
  • Suchen

Neu im Archiv

• Goldmarie und Pechmarie als Krimi. – Zu «Jenseits des Zweifels» von Esther Pauchard. Journal B, 29. 9. 2020.

• Theater als Utopie über den Tod hinaus. – Zu Guy Krnetas neuem Roman «D Perügge / Die Perücke». Samt einem Interview mit dem Autor zur zweisprachigen Präsentation vieler seiner literarischen Werke. Journal B, 1. 9. 2020.

• Hat Sprache am Ende etwas mit Kunst zu tun? – Die «Geschichten im Vürubergehen» von Jürgen Theobaldy. Journal B. 18. 8. 2020.

• Zwischen Monza, Eitsch und Müetis Zämebruch. – Zu Roland Reichens Roman «Auf der Strecki», Journal B, 19. 5. 2020.

• Mit vielen Wassern gewaschene Texte. – Zur neuen Geschichten-Anthologie des Sage und Schreibe-Verlags, Journal B, 1. 5. 2020.

Aktuell

Februar ’21

Neue Texte

• Kurt Marti. – Ein neues zeitgeschichtliches Dossier.

• Die zwei vom Kuhnweg 2. – Nachbarschaftliche Erinnerungen an Kurt Marti zu dessen 100stem Geburtstag am 31. Januar 2021.

• Warum Timothy Leary im Wallis ein Blindeli ass. – Zeitzeugin Lisbeth Vogt über einen Drogen-Guru und einen Süchtigen in der Familie.

• Der Philosoph, der am lautesten lachte. – Zu «Ein Mensch zu sein» (vierter Band der Jean Gebser-Reihe).

• Chronik einer Erziehungsanstalt. – Editorial zum «Gruebe»-Buch (aktualisierte Fassung 3.12.2020)

• Das kleine «Best of» einer Kippensammlerin. – Zu den «kiosktexten» von Julia Haenni.

Neue Publikationen

• Therapeutischer Wille unter Strom. Die Geschichte des Elektroschocks in der Heil- und Pflegeanstalt Münsingen (2019, Zweitveröffentlichung).

• Gedichte 3 (2004-2019, Erstveröffentlichung).


v10 PSI Software
Druckansicht