Berichte + Kommentare

Seite 5 von 13
Journal B, 11. 12. 2014

«Wie transparent ist die Organisation der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke von Jeremias Gotthelf?», fragt in ihrer eben eingereichten Interpellation Grossrätin Béatrice Stucki. Kürzeste Antwort: Gar nicht.

Weiterlesen
Journal B, 19. 11. 2014

Der Direktor Fabrice Streun geht. Der Vorstandspräsident des Vereins Kunsthalle geht. Die Institution habe den Anschluss an die Stadt verloren, wird kritisiert. – Eine Standortbestimmung mit Vorstandspräsidenten.

Weiterlesen
Journal B, 27. 8. 2014

Jürg Ernsts Gnomengarten in Schwarzenburg ist eine abgründig-skurrile Referenz an den schweizerischen Surrealismus, eine einzigartige Sammlung von Beton-Skulpturen und ein Publikumsmagnet. Vorderhand noch.

Weiterlesen
Journal B, 20. 8. 2014

Urs Mannharts Roman heisst «Bergsteigen im Flachland» und spiegelt Europa um die Jahrtausendwende. Jetzt sind gegen den Text Plagiatvorwürfe laut geworden. Mannhart sagt, wie er gearbeitet hat und worum es ihm geht.

Weiterlesen
Journal B, 28. 7. 2014

Die deutsche Self-Publishing-Plattform Books on Demand GmbH kippt einen Titel des Schriftstellers Alex Gfeller aus ihrem Programm. Klar ist das auch eine Posse von prüden Literaturbanausen. Aber es ist mehr.

Weiterlesen
NZZ, 21. 6. 2014

Die NZZ erteilt mir den Auftrag, die Journal-B-Berichterstattung zur Gotthelf-Edition (Teile I-IV) zusammenfassend zu referieren.

Weiterlesen
Journal B, 3. 6. 2014

Ein anonymer Sponsor steigt bei der mit öffentlichen Geldern lancierten Gotthelf-Edition ein. Ist das ein Problem? Ein Gespräch mit Blaise Kropf, dem Grossrat der Grünen, der sich mit der Materie auskennt.

Weiterlesen
Journal B, 28. 5. 2014

Das Editionsprojekt erhält eine neue Leitungsstruktur und verliert Wissen. Dafür steigt ein anonymer Sponsor ein. – Zwei Fragen an Michael Stolz, den Dekan der philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern.

Weiterlesen
Journal B, 27. 5. 2014

Ein Sponsor will für die Gotthelf-Edition das Portemonnaie öffnen. Er soll Finanzberater, Firmencontroller und Gotthelfliebhaber sein. Sein Name ist ein Uni-Geheimnis. Sicher ist bloss: Christoph Blocher sei es nicht.

Weiterlesen
Journal B, 26. 5. 2014

An der Uni Bern arbeitet man seit fast zehn Jahren an der historisch-kritischen Gotthelf-Ausgabe. Heute liegen 11 «von zirka 67» Bänden vor. Nun hat sich die Editionsleitung Zeit genommen für einen Machtkampf.

Weiterlesen
Seite 5 von 13